Was hat CBD für eine Wirkung?

0
Auf einem weißen Tisch stehen und liegen verschiedene CBD Produkte, wie CBD Öl, CBD Blüten und CBD Kapseln.
Wie wirken die vielen CBD Produkte auf dem Markt? © bukhta79 - stock.adobe.com

CBD-Produkte haben in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr Aufmerksamkeit gewonnen und werden bei verschiedenen Beschwerden genutzt. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten reicht von Menstruationsbeschwerden bis hin zu Schlafproblemen und Kopfschmerzen. Doch helfen frei verkäufliche CBD-Produkte wirklich? Welche Wirkung hat CBD eigentlich und ist die Einnahme in Deutschland legal?

Was ist CBD eigentlich?

Bei CBD handelt es sich neben THC um den vielleicht bekanntesten Inhaltsstoff der Cannabispflanze. Während THC eine psychoaktive Wirkung hat, gibt es diese bei CBD nicht. Stattdessen bringt es vielfältige andere Wirkweisen mit. Die Wissenschaft hat sich in der jüngsten Vergangenheit immer wieder der Frage angenommen, wie CBD denn nun tatsächlich wirkt und welche positiven Effekte es auf den Körper hat. In Untersuchungen konnten so antientzündliche Hinweise festgestellt werden. Weiterhin soll CBD auch positive Effekte auf das Immunsystem haben. Es hat entspannende und angstlösende Eigenschaften und könnte darüber hinaus auch eine antipsychotische Wirkung besitzen.

In einzelnen Bereichen konnte die positive Wirkung von CBD auf den menschlichen Körper bereits auf wissenschaftlicher Ebene bestätigt werden. So kommt es immer häufiger bei der Behandlung von Epilepsie-Patienten und – Patientinnen zum Einsatz. Hier kann es einerseits die Häufigkeit der Anfälle minimieren, sie andererseits aber auch abschwächen. Mittlerweile gibt es ein Epilepsie-Medikament, das CBD enthält und bereits für Patienten und Patientinnen ab zwei Jahren genutzt wird.

CBD ist kein Allheilmittel

Auch wenn Studien zeigen, dass CBD durchaus positive Effekte auf den Körper haben und bestimmte Beschwerden lindern kann, handelt es sich nicht um ein Wunder- oder Allheilmittel. Stattdessen sollten Sie genauestens prüfen, wie Ihr Körper auf CBD reagiert und ob es überhaupt wissenschaftliche Belege für eine vermeintlich positive Wirkung gibt. Zudem sind wie bei anderen Mitteln auch Nebenwirkungen möglich, die gerade bei frei verkäuflichen CBD-Produkten nicht oder nur versteckt genannt werden. Insbesondere hohe Dosen stellen demnach eine Gefahr dar. Durch sie kann im schlimmsten Fall die Leber Schaden nehmen. Diese Nebenwirkungen wurden auch in den Untersuchungen rund um das Epilepsiemedikament bestätigt. So haben auch hier fünf bis 20 Prozent der Studienteilnehmer:innen erhöhte Leberwerte nach der regelmäßigen Einnahme des Medikaments gezeigt. Infolgedessen mussten einige sogar die Behandlung mit dem Arzneimittel abbrechen.

Wer sich also dazu entscheidet, regelmäßig CBD-Produkte einzunehmen, muss schließlich auch die individuellen Leberwerte im Blick behalten.

Ist CBD in Deutschland legal?

CBD-Produkte und verschiedene Hanferzeugnisse gibt es in Deutschland mittlerweile in großer Auswahl. Hanföle, spezielle CBD-Öle mit unterschiedlicher Konzentration, aber auch Samen und Kapseln gelten als frei verkäuflich und werden in großer Auswahl zu unterschiedlichen Preisen in der Bundesrepublik vertrieben.

Die Rechtslage rund um die CBD-Produkte in Deutschland ist komplex und gerade für Laien oftmals auch undurchsichtig. An und für sich steht dem Verkauf der CBD-Produkte nichts im Weg, wenn einige Besonderheiten berücksichtigt werden. CBD selbst ist unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage keine illegale Substanz, denn anders als THC wirkt es nicht psychoaktiv. Damit unterliegt es auch nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Generell dürfen CBD-Produkte in Deutschland aber nur verkauft werden, wenn ihr THC-Gehalt nachweislich die Grenze von 0,2 Prozent nicht übersteigt. Diese Regelung betrifft verarbeitete CBD-Produkte. Schwammig ist die Rechtslage dagegen weiterhin bei CBD-Blüten. Diese sind unverarbeitet. Bislang ist noch vollkommen unklar, ob der Verkauf dieses unverarbeiteten Produkts an den Endverbraucher legal ist. Immer wieder häufen sich Meldungen, dass auch hier einer Legalisierung zugestimmt werden soll. Ob diese aber kommt, bleibt abzuwarten.

Was macht CBD mit dem Körper?

Lange setzte sich die Wissenschaft lediglich mit der Frage auseinander, wie THC auf den Körper wirkt und welche Folgen der Konsum hat. CBD blieb dagegen auf breiter Ebene unberücksichtigt. Mittlerweile ist das anders, oftmals beruht die genaue Wirkung von CBD auf den Körper dennoch auf den Erfahrungsberichten von Anwendern und Anwenderinnen. Demnach sollen CBD-Tropfen beispielsweise bei Schlafproblemen eine Linderung begünstigen. Sie werden zum Einschlafen und für einem ruhigeren Schlaf eingesetzt. Zudem wird CBD hier geschätzt, weil es eine angstlösende Wirkung haben soll.

Untersuchungen zeigen außerdem, dass CBD  Einfluss auf die im menschlichen Gehirn vorhandenen Cannabinoidrezeptoren hat. Diese stehen mit dem individuellen Schmerz- und Entzündungsgeschehen in Verbindung. CBD kann im Gehirn offenbar verschiedene Proteine aktivieren, die zum Beispiel für die Steuerung der Serotonin-Rezeptoren verantwortlich sind. Auch Ionenkanäle, die die Signalweiterleitung steuern, werden durch CBD angesprochen und beeinflusst.

Was halten Ärzte von CBD?

In den letzten Jahren hat sich CBD als sicheres Cannabinoid einen Namen gemacht. Mediziner:innen stehen dem Wirkstoff meistens neutral gegenüber und schätzen die teilweise auch belegten positiven Effekte. Gleichzeitig warnen sie aber auch vor Nebenwirkungen, denn diese sind auch bei CBD nicht auszuschließen. Die Nebenwirkungen sind mitunter vielfältig und reichen von Müdigkeit über Durchfall bis hin zu Gewichtsschwankungen. Weiterhin kann CBD zu Änderungen des individuellen Appetits beitragen. Damit die Einnahme wirklich mit positiven Effekten einhergeht, ist es wichtig, dass bei der Verwendung von CBD auf die richtige Dosierung geachtet wird. Zudem muss bei regelmäßiger Anwendung die Leber im Blick behalten werden.

Quellen

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel